In den vergangenen Monaten hat sich ein Teil unseres Teams einem besonderen Projekt gewidmet: Einer Lehrkräftebefragung im Land Bremen zu Erklärfilmen für Eltern.
Ausgangspunkt des Projektes war eine Kooperationsanfrage von Miklas Wrieden, verantwortlich für Elternbildung beim evangelischen Bildungswerk Bremen. Er hatte ein Projekt initiiert, in welchem zwei Erklärfilme für Eltern an Bremer Schulen entwickelt wurden, mit dem Ziel, Eltern verschiedenster kultureller Hintergründe für die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Schulen zu ermutigen. Die Filme wurden dabei in Bremen produziert und im Rahmen der Elternbildungsarbeit mit Müttern aus den Zielgruppen in neun verschiedene Sprachen übersetzt und eingesprochen.
Marktforschung zur Evaluation und Weiterentwicklung
Neben der Produktion der Filme lag ein zentraler Schwerpunkt des Projektes auch auf deren Bewertung und Validierung durch Lehrkräfte. Schließlich sollen die Filme Lehrer:innen im Land Bremen bestmöglich bei ihrer Elternarbeit unterstützen. An diesem Punkt haben wir uns als Marktforschungs-Experten gerne eingebracht und pro bono an diesem tollen Projekt mitgewirkt. Dabei haben wir von smart insights® den gesamten Marktforschungsprozess begleitet: von der Fragebogenentwicklung über die Programmierung der Online-Befragung, bis hin zur Datenanalyse und ‑aufbereitung und der Ableitung erster Indikationen für den weiteren Projektverlauf.
Ziel der Umfrage war es, ein umfassendes Meinungsbild darüber zu erhalten, wie die Filme von Lehrkräften bewertet werden und ob sie diese in ihre Arbeit mit Eltern tatsächlich einbinden können. Zudem richtete sich auch ein Blick in die Zukunft, indem die Lehrkräfte befragt wurden, ob es noch weitere Themen und Sprachen gibt, die sie für zukünftige Erklärfilme relevant finden.
Positive Rückmeldungen und Impulse für die Zukunft
Das Ergebnis: Ein Erfolg! 73% der befragten Lehrkräfte gefiel das Erklärfilmkonzept gut oder sehr gut. Darüber hinaus konnten sich Dreiviertel (75%) grundsätzlich vorstellen, Erklärfilme in der Elternarbeit einzusetzen und 61% gaben an, dass Erklärfilme hilfreich sein könnten in der Zusammenarbeit mit den Eltern ihrer Schüler:innen. Zusätzlich konnten hilfreiche Impulse für zukünftige Filme und die Übersetzung in weitere Sprachen gewonnen werden.
Darüber freut sich auch Projektleiter und Initiator Miklas Wrieden sehr: „Die Ergebnisse sind eine tolle Bestätigung für unser Erklärfilm-Projekt. Es ist schön, die positive Resonanz der Lehrkräfte zu sehen sowohl für alle Beteiligten als auch die Geldgeber dieses Projektes, das aus öffentlichen Mitteln finanziert wurde. Mit der Befragung haben wir jetzt eine gute Grundlage geschaffen, um darauf aufzubauen und verschiedene Förderer für weitere Filme in der Zukunft zu überzeugen.“
Bevor es so weit ist, wird es nun erstmal darum gehen, die Erklärfilme in den Bremer Schulen zu verbreiten und die Lehrkräfte so bei ihrer Elternarbeit zu unterstützen. Erste Vorstellungen und Gespräche hierfür finden bereits in mehreren Gremien und Ausschüssen statt.
Wir von smart insights® freuen uns, Teil dieses besonderen Projektes in Bremen gewesen zu sein und sind gespannt, was wir in Zukunft noch davon hören werden.
Ihre Ansprechpartnerin bei smart insights®

Marketing