Unsere Bausteine für erfolgreiche Marktforschung
Ihre sichere Entscheidung ist das Ziel, unsere Leistungsbausteine sind der Weg. Als Full-Service-Institut unterstützen wir Sie in allen Phasen Ihres Marktforschungsprojektes. Dabei begleiten wir Sie individuell von der Studienkonzeption über die qualitative und/oder quantitative Befragung bis zur Ableitung strategischer Maßnahmen.
Zu allen Marktforschungsfragen beraten wir Sie gern und teilen darüber hinaus unser Wissen in Vorträgen, Seminaren und entscheidungsorientierten Workshops.
Unsere Leistungen im Detail
Studienkonzeption
Gut geplant ist halb gewonnen
Für uns als Marktforscher ist die Studienkonzeption eine unserer Kernkompetenzen. Wir von smart insights® entwickeln maßgeschneiderte, kosteneffiziente Marktforschungskonzepte. Immer mit dem Ziel, Ihnen in kurzer Zeit belastbare Ergebnisse zu liefern und Sicherheit für Ihre Entscheidungen zu geben. Mit folgenden Leistungen unterstützen wir Sie:
Entwicklung des Studiendesigns (u.a. Zielgruppenauswahl, Stichprobenumfänge, Methodenauswahl)
Beratung und Unterstützung hinsichtlich Datenschutz und Informationssicherheit
Fragebogen- und Leitfadenkonzeption
Planung von Analysen und Datenaufbereitungen
Zielgruppenrekrutierung und Einladungsmanagement
Projektplanung (u.a. Zeitplanung, Abstimmungen und Kapazitäten)
Einplanung und Koordination weiterer Dienstleister (u.a. Anbieter von Online Access Panels, Übersetzungsbüros)
Qualitative Befragungen
Das „Warum?“ ergründen
Marketing und Produktentwicklung müssen sich regelmäßig wechselnden Konsumtrends und Marktgegebenheiten anpassen. Daher ist es wichtig, die Bedürfnisse und das Verhalten von Konsumenten zu verstehen. Unsere qualitativen Befragungen beantworten mit analytischer Tiefe die Frage des „Warum?“. So finden Sie heraus, was Ihre Kunden, Mitarbeiter oder Mitglieder bewegt und wie Ihre Marken, Produkte und Marketingmaßnahmen wirken. Mit folgenden Leistungen unterstützen wir Sie:
Tiefeninterviews (IDIs)
Fokusgruppen
Tagebücher
Im Detail übernehmen wir im Rahmen unserer qualitativen Online- und Offline-Befragungen Folgendes: Leitfadenkonzeption, Übersetzungen, Einladung der Teilnehmer, Organisation der Durchführung und der Location, professionelle Erstellung von Stimulus-Materialien, Moderation durch erfahrene Interviewer, videografische Aufzeichnung der Befragungen sowie die Auswertung und Berichtslegung. Darüber hinaus liefern wir Ihnen regelmäßige Statusberichte zum Stand der Feldphase und unterstützen Sie selbstverständlich bei den Abstimmungen zum Datenschutz.
Häufig gestellte Fragen
Qualitative Befragungen leben von dem intensiven persönlichen Austausch mit Ihren Zielgruppen und der ausführlichen Diskussion von Fragestellungen. Sie ermöglichen tiefgreifende Erkenntnisse, u.a. die Ableitung von Personas oder aber den „Live-Test“ von Produkten oder Konzepten. Durch die videografische Aufzeichnung und die Möglichkeit, mit Ihren Zielgruppen Sachverhalte auch in ihrem Zuhause zu diskutieren, kommen Sie Ihren Zielgruppen ganz nah. Hinzu kommt, dass durch qualitative Befragungen ein sehr intensiver Austausch mit Ihren Zielgruppen stattfindet, in dem auch Emotionen erhoben werden. Qualitative Befragungen zeichnet zudem aus, dass die Gesprächsführung durch den Moderator äußerst flexibel gestaltet und neue Fragestellungen auch während des Gesprächs aufgenommen werden können.
Befragungen sind ein sensibles Thema, schließlich haben die Ergebnisse in direkter Weise Auswirkungen auf die Beziehung zu den Befragten. Daher muss von Beginn an alles passen! Angefangen bei der Terminvereinbarung bis hin zu den konkreten Gesprächsinhalten und der Art der Kommunikation. Fehler führen schnell zu Verdruss auf allen Seiten. Durch einen externen Experten sorgen Sie für Sicherheit und profitieren darüber hinaus von einer neutralen und objektiven Betrachtung von außen. Als Mitarbeiter des Unternehmens sind Sie stark in der Thematik verwurzelt und eventuell befangen oder voreingenommen, sodass Sie nicht die benötigte Distanz und Neutralität wahren können. Durch eine moderierende externe Person stellen Sie sicher, dass Befragte sich frei fühlen und Klartext sprechen.
Qualitative Befragungen eignen sich vor allem dann, wenn Sie tiefgehende Insights oder neue Ideen zu einem bestimmten Thema erhalten möchten. Befindet sich Ihr Produkt beispielsweise noch in einer frühen Entwicklungsphase oder möchten Sie ein bestimmtes Thema in aller Tiefe mit Ihrer Zielgruppe beleuchten, dann wird Ihnen eine qualitative Befragung wichtige Erkenntnisse liefern.
Des Weiteren ist eine qualitative Befragung eine sinnvolle Ergänzung zu einer quantitativen Befragung. Als Vorab-Befragung liefert sie wertvolle inhaltliche Erkenntnisse für die Konzeption des quantitativen Fragebogens – insbesondere wenn Zielgruppen und Themen wenig erforscht sind. Damit können konkrete Inhalte für die quantitative Befragung gewonnen und die richtigen Fragen formuliert werden. Als nachgelagerte Studie zu einer quantitativen Befragung hilft eine qualitative Befragung, Beweggründe und Antworten noch besser zu verstehen – sozusagen als „Deep-Dive“ in ausgewählte Fragestellungen.
Nicht alle Zielgruppen sind bereit, an einer (Online-)Befragung teilzunehmen. Manchen ist dies zu anonym und sie nehmen an, dass ihre Meinung nicht wirklich Gehör finden wird. Anspruchsvolle Zielgruppen brauchen zudem oftmals mehr Flexibilität in Bezug auf Zeit und Ort und wünschen sich individuelle Betreuung. Sie sind bereit, ihre Meinung zu teilen und Einblicke in ihr Leben zu gewähren, wenn man ihnen die nötige Aufmerksamkeit schenkt und ihnen das Gefühl gibt, dass ihre Meinung Einfluss auf das Unternehmen haben wird.
Quantitative Befragungen
Das „Wer?“ und „Wie viele?“ messen
Sie möchten repräsentative und statistisch belastbare Antworten auf Ihre Fragen erhalten? Dann bieten sich unsere quantitativen Befragungen an – als einmalige Erhebung oder als Trackingstudie. Im Vergleich zu einer qualitativen Befragung ist eine quantitative Befragung kostengünstiger und liefert Ihnen unmittelbare Antworten. Zudem ist eine Vielzahl an nachgelagerten uni‑, bi- und multivariaten Analysen möglich, um Wirkungszusammenhänge hinter den Antworten zu verstehen. Mit folgenden Leistungen unterstützen wir Sie:
Online-Befragung (CAWI)
Persönliche Befragung (CAPI)
Telefonische Befragung (CATI)
Im Detail übernehmen wir im Rahmen unserer quantitativen Online-Befragungen Folgendes: Fragebogenkonzeption, Übersetzungen, Fragebogenprogrammierung und Pretest, Versand der Einladungen und Reminder sowie Datenauswertung und Berichtslegung. Darüber hinaus liefern wir Ihnen regelmäßige Statusberichte zum Stand der Feldphase und unterstützen Sie selbstverständlich bei den Abstimmungen zum Datenschutz. Sicher für Sie: Alle unsere Befragungen werden auf ISO 27001-zertifizierten Servern in Deutschland gehostet (SSL-verschlüsselt).
Häufig gestellte Fragen
Ja. In einigen Jahren wird das Internet auch in den Haushalten der Personen bis 80 Jahre etabliert sein, die dann über Online-Befragungen gut erreichbar sein werden.
Die Zielgruppe bis 40 Jahre wird dann mit dem Internet aufgewachsen sein. Dinge, die heute noch häufig in der analogen Welt passieren, werden sich in einigen Jahren vermehrt ins Internet verlagern: Behördengänge, Finanzen, Informationsaustausch, Arbeiten aus dem Home-Office oder Einkaufen.
Smartphones sind heute allgegenwärtig. Künftig werden vermutlich noch weitere Geräte wie Smartwatches, Smartglasses o.ä. den Alltag prägen. Eine Befragung der Nutzer dort, wo sie sich quasi permanent aufhalten, also im Netz, scheint nur folgerichtig.
Befragungen sind ein sensibles Thema, schließlich haben die Ergebnisse in direkter Weise Auswirkungen auf die Beziehung zu den Befragten. Daher muss von Beginn an alles passen! Angefangen bei rechtlichen und technischen Aspekten bis hin zu den konkreten Frageformulierungen, den abgeleiteten Maßnahmen und deren Kommunikation an Ihre Mitarbeiter oder Kunden. Fehler führen schnell zu Verdruss auf allen Seiten. Durch einen externen Experten sorgen Sie für Sicherheit und profitieren darüber hinaus von einer neutralen und objektiven Betrachtung von außen.
Die Durchführung einer Befragung durch einen externen Experten gewährleistet in erster Linie Anonymität und sorgt so für eine höhere Teilnahmebereitschaft, insbesondere bei Mitarbeiterbefragungen. Denn nur wenn die Befragten wissen, dass ihre Antworten wirklich anonym sind, geben sie ehrliches und damit wertvolles Feedback. Und zu guter Letzt: Eine inhaltlich und grafisch professionell umgesetzte Befragung kann auch Spaß machen.
Die DGOF (Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V.) setzt sich für die Förderung von Online-Forschung und deren fachliche Diskussion in Deutschland ein. Online-Forschung reicht vom Einsatz onlinebasierter Datenerhebungsmethoden (z.B. mittels Webbefragung in Online-Panels) über mobile Forschung mit Smartphones, Tablets und Wearables bis hin zur Sammlung und Analyse von Social Media Daten, administrativen Daten, Daten aus passiven Messungen und anderen Big Data-Quellen.
Durch unsere DGOF-Mitgliedschaften haben wir nicht nur die in der Branche etablierten Qualitätsstandards im Blick. Wir beteiligen uns auch aktiv daran, die Online-Forschung im deutschsprachigen Raum voranzutreiben. Durch den fachlichen Austausch mit anderen Mitgliedern sind wir immer auf dem neusten Stand der Online-Forschung und entwickeln unser Angebot stetig für Sie weiter.
Wir arbeiten bei unseren Online-Befragungen mit verschiedenen Anbietern für Online Access Panels (Konsumentenpanels) zusammen und haben kein eigenes Panel. Auf diese Weise sind wir unabhängiger in der Auswahl der Methode. Wenn ein Felddienstleister eine Methode oder eine Zielgruppe nicht anbietet, dann wählen wir einfach einen anderen. Außerdem geben wir die externen Kosten weiter und empfehlen Ihnen deshalb auch keine fragwürdigen methodischen Designs oder zu große Stichproben, da wir daraus keine wirtschaftlichen Vorteile ziehen.
Beispiel Online-Befragung
Sie planen eine Online-Umfrage und möchten die technischen Möglichkeiten und verschiedenen Fragetypen kennenlernen? Wir haben in einem unterhaltsamen Quiz rund um unsere Heimatstadt Bremen einige Beispiele zusammengestellt. Klicken Sie sich jetzt anonym durch unsere Demo-Befragung.
Datenanalyse
Die relevanten Erkenntnisse gewinnen
Von Mittelwerten bis zu Strukturgleichungsmodellen und Clusteranalysen – wir gehen Ihren Daten auf den Grund. Mit wissenschaftlicher Expertise analysieren wir die Meinungen Ihrer Zielgruppen, identifizieren Kernbotschaften, decken Zusammenhänge auf und entwickeln aussagekräftige Kennzahlen. Dabei stehen höchste Sorgfalt, klare Nachvollziehbarkeit und eine analytische Herangehensweise für uns im Vordergrund. Und auch Ihre qualitativen Daten nehmen wir genauer unter die Lupe, um die wirklich wichtigen Erkenntnisse herauszufiltern. Mit folgenden Leistungen unterstützen wir Sie:
Datenprüfung und ‑bereinigung
Codierung
Uni‑, bi- und multivariate Analyse vorhandener oder neu erhobener Daten, z.B. Treiber- und Faktorenanalysen, Clusteranalysen und Textanalysen
Definition und Berechnung von KPIs
Analyse Check vorliegender Daten
Datenaufbereitung
Zahlen, Daten und Fakten zum Leben erwecken
Die Daten sind erhoben, die Analyse durchgeführt. Doch wie geht es weiter? Ob Managementpräsentation, Reporting oder Infografik – wir haben das passende Format, damit Ihre Zahlen, Daten und Fakten auch visuell überzeugen. Wir bereiten Ihre Ergebnisse nach höchsten grafischen Maßstäben auf und erzählen aussagekräftige Geschichten. Tiefgreifende Erkenntnisse sind unser Anspruch, der rote Faden unsere Richtschnur. Mit folgenden Leistungen unterstützen wir Sie:
Dynamische onlinebasierte Datenaufbereitung (BI-Tool)
Tabellenbände (Excel)
Dynamische Dashboards (Excel)
Präsentationserstellung (PowerPoint)
Infografiken
Film/Video
Strategie
Veränderungen planen
Wir sagen Ihnen, wo die Reise hingeht. Auf Basis unserer Marktforschungsergebnisse und unserer langjährigen branchenübergreifenden Erfahrung entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Erfolgsstrategien – handlungsleitend und auf den Punkt gebracht. Wir unterstützen Sie dabei, die richtigen Maßnahmen zu treffen und diese regelmäßig zu hinterfragen. Auch bei der Umsetzung stehen wir Ihnen mit Rat und Tat sowie unserem breiten Partner-Netzwerk zur Seite. Mit folgenden Leistungen unterstützen wir Sie:
Strategieentwicklung
Maßnahmenentwicklung
Erfolgskontrolle
Beratungsworkshops
Umsetzungsbegleitung (u.a. Begleitung Ihrer Kreativagenturen)
Marktforschungsprojekte sind für uns erfolgreich, wenn sie zu konkreten Maßnahmen führen und unsere Kunden spürbar voranbringen.
Dr. Tobias Recke, Geschäftsführer smart insights®
Beratung
Lassen Sie sich rundum smart beraten – zu allen Themen der Marktforschung
Sie benötigen inhaltliche Unterstützung, haben methodische Fragen oder wünschen sich strategische Handlungsempfehlungen? Wir von smart insights® beraten Sie zu Ihren Marktforschungsfragen, um Ihren Entscheidungen Sicherheit zu geben – persönlich, telefonisch oder digital.
DIY Mafo-Sprechstunde
DIY Fragebogen-Check
Studiengutachten
Studienabgleiche
Beratung
Lassen Sie sich rundum smart beraten – zu allen Themen der Marktforschung
Sie benötigen inhaltliche Unterstützung, haben methodische Fragen oder wünschen sich strategische Handlungsempfehlungen? Wir von smart insights® beraten Sie zu Ihren Marktforschungsfragen, um Ihren Entscheidungen Sicherheit zu geben – persönlich, telefonisch oder digital.
DIY Mafo-Sprechstunde
DIY Fragebogen-Check
Studiengutachten
Studienabgleiche
Wissen & Workshops
Wir teilen Wissen – in praxisnahen Vorträgen, Seminaren und Workshops
Unser Wissen? Das teilen wir gerne mit Ihnen! Gewinnen Sie smarte Insights in den Bereich Marktforschung und identifizieren Sie gemeinsam mit uns die Stellhebel, die Sie und Ihr Unternehmen voranbringen. smart insights® unterstützt Sie wissenschaftlich fundiert und praxisnah – natürlich auch digital.
Vorträge für kompakte Inspiration
Seminare für interaktive Schulung
Workshops für moderierte Methodenanwendung
Wissen & Workshops
Wir teilen Wissen – in praxisnahen Vorträgen, Seminaren und Workshops
Unser Wissen? Das teilen wir gerne mit Ihnen! Gewinnen Sie smarte Insights in den Bereich Marktforschung und identifizieren Sie gemeinsam mit uns die Stellhebel, die Sie und Ihr Unternehmen voranbringen. smart insights® unterstützt Sie wissenschaftlich fundiert und praxisnah – natürlich auch digital.
Vorträge für kompakte Inspiration
Seminare für interaktive Schulung
Workshops für moderierte Methodenanwendung